ver(FLECHTEN)
Ein musikalisches Flechtwerk in Raum und Zeit
Das Projekt ver(FLECHTEN) verbindet Komponistinnen verschiedener Generationen und Herkunftsländer in einem künstlerischen Dialog über Umwelt und Klima – das drängendste Thema unserer Zeit. Aus neuen Werken für eine oder zwei Bassklarinetten von Ragnheiður Erla Björnsdóttir, Justė Janulytė, Karola Obermüller, Kristine Tjøgersen, Cecilia Villanueva, Lotta Wennäkoski, Aya Yoshida und Petra Stump-Linshalm entsteht ein vielschichtiges musikalisches Gewebe.
Im Zentrum steht ein übergreifendes künstlerisches Konzept der isländischen Komponistin und Vokalistin Ragnheiður Erla Björnsdóttir, das die einzelnen Kompositionen miteinander verknüpft. Es entstehen fließende Übergänge, neue musikalische Beziehungen und ein lebendiger Konzertverlauf.
Ausgangspunkt war eine Serie von vier Miniaturen für Solo-Bassklarinette, die sich direkt mit Klima- und Umweltthemen auseinandersetzen. Diese Werke wurden zu einer zusammenhängenden Komposition verwoben: ein Klangnetzwerk, das sich in unterschiedliche Richtungen verzweigt und stets neue musikalische Verbindungen hervorbringt.
Im Laufe des Projekts kamen weitere Werke internationaler Komponistinnen hinzu, wodurch sich das ursprüngliche Konzept weiter vertiefte und erweiterte. Das zentrale Werk des Programms stammt von Ragnheiður Erla Björnsdóttir. Ihr Stück interagiert nicht nur mit den beiden Bassklarinetten, sondern schafft subtile Verbindungen im gesamten Konzert – als klangliches Bindeglied zwischen den Werken.
Der konzeptuelle Ansatz umfasst auch das Arbeiten in natürlichen Umgebungen, die inhaltlich mit den Kompositionen verwoben sind. Stimmliche und instrumentale Praktiken entstehen im Dialog mit nicht-menschlichen Akteuren – etwa Pilzen oder dem sogenannten „Wood Wide Web“. So formt sich ein atmender Klangraum, der wie ein Gewebe erscheint und verschwindet – und die Idee einer tief verwobenen klanglichen und ökologischen Einheit sinnlich erfahrbar macht.
Flechten stehen sinnbildlich für dieses Projekt: Sie sind Überlebenskünstler, bilden symbiotische Lebensgemeinschaften und tragen wesentlich zur biologischen Vielfalt bei. Überall auf der Welt zu finden, bleiben sie doch oft unbeachtet. Ihr langsames, aber beharrliches Wachstum spiegelt ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Umweltbedingungen – und zugleich ihre Sensibilität gegenüber ökologischen Veränderungen.
Auch zeitgenössische Musik lebt von fein verwobenen Strukturen. ver(FLECHTEN) greift dieses Prinzip auf und unterstreicht mit seiner klanglichen Vielfalt die Dringlichkeit des Umweltschutzes – mit einer Musik, die sich organisch verzweigt, fortspinnt und immer neue Perspektiven eröffnet.
PROGRAMM
Cecilia Villanueva (*1964, ARG) - Cielo rojo (2025) for 2 bass clarinets
Aya Yoshida (*1992, JPN) - Ok (2023) for bass clarinet solo
Karola Obermüller (*1977, DEU) - seq (2023) for bass clarinet solo
Kristine Tjøgersen (*1982, NOR) - spotted ambience (2022) for bass clarinet without mouthpiece
Lotta Wennäkoski (*1970,FIN) - Rimpi (2023) for bass clarinet solo
Ragnheiður Erla Björnsdóttir (*1993, ISL) - Neues Werk (2025) for 2 bass clarinets and...
Petra Stump-Linshalm (*1975, AUT) - MADAME PELE for bass clarinet solo (2021)
Justė Janulytė (*1982, LTU) - Psalms (2014/2025) for 8 bass clarinets or 2 bass clarinets and tape